Protonenzerfall
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Protonenzerfall — Der Protonenzerfall beschreibt den hypothetischen Zerfall eines freien Protons in andere Elementarteilchen. Der Protonenzerfall wird von einigen Varianten der Großen Vereinheitlichten Theorie (GUT) der Teilchenphysik vorhergesagt. Dort geht man… … Deutsch Wikipedia
Protonenzerfall — protoninis skilimas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. proton decay vok. Protonenzerfall, m rus. протонный распад, m pranc. désintégration protonique, f … Fizikos terminų žodynas
Proton-Zerfall — Der Protonenzerfall wird von einigen Varianten der Großen Vereinheitlichten Theorie (GUT) der Teilchenphysik vorhergesagt. Dort geht man davon aus, dass ein freies Proton nicht stabil ist, sondern lediglich eine sehr große Halbwertszeit hat. Es… … Deutsch Wikipedia
Protonentod — Der Protonenzerfall wird von einigen Varianten der Großen Vereinheitlichten Theorie (GUT) der Teilchenphysik vorhergesagt. Dort geht man davon aus, dass ein freies Proton nicht stabil ist, sondern lediglich eine sehr große Halbwertszeit hat. Es… … Deutsch Wikipedia
Protonzerfall — Der Protonenzerfall wird von einigen Varianten der Großen Vereinheitlichten Theorie (GUT) der Teilchenphysik vorhergesagt. Dort geht man davon aus, dass ein freies Proton nicht stabil ist, sondern lediglich eine sehr große Halbwertszeit hat. Es… … Deutsch Wikipedia
Schwache Hyperladung — Die Schwache Hyperladung ist in der Teilchenphysik eine erhaltene Quantenzahl. Mit ihr lassen sich die Elektrische Ladung und die dritte Komponente des schwachen Isospins zueinander in eine Beziehung setzen ähnlich der Gell Mann–Nishijima… … Deutsch Wikipedia
Erhaltungsgleichung — Als Erhaltungssatz bezeichnet man in der Physik die Aussage, dass sich eine Größe, Erhaltungsgröße genannt, nicht mit der Zeit ändert. Erhaltungsgrößen lassen sich aus den Größen berechnen, die den Zustand eines Systems beschreiben,… … Deutsch Wikipedia
Erhaltungsgröße — Als Erhaltungssatz bezeichnet man in der Physik die Aussage, dass sich eine Größe, Erhaltungsgröße genannt, nicht mit der Zeit ändert. Erhaltungsgrößen lassen sich aus den Größen berechnen, die den Zustand eines Systems beschreiben,… … Deutsch Wikipedia
Erhaltungssätze — Als Erhaltungssatz bezeichnet man in der Physik die Aussage, dass sich eine Größe, Erhaltungsgröße genannt, nicht mit der Zeit ändert. Erhaltungsgrößen lassen sich aus den Größen berechnen, die den Zustand eines Systems beschreiben,… … Deutsch Wikipedia
Leptonenzahlerhaltung — Die Leptonenzahl wird definiert als ladungsartige Quantenzahl L der Elementarteilchen, die nur bei den Leptonen von Null abweichende Werte (+1 bei Leptonen, −1 bei Antileptonen) aufweist. Sie ist definiert als die Differenz der Zahl der Leptonen… … Deutsch Wikipedia